Protokoll zur Jahres-Hauptversammlung 2017 des Vereins Bonagera e.V.
Hier das Protokoll der Jahres-Hauptversammlung am 30.12.2017: Jahresversammlung Bonagera 2017
Hier das Protokoll der Jahres-Hauptversammlung am 30.12.2017: Jahresversammlung Bonagera 2017
Die letzte Projektphase zur eigenständigen Trinkwasserversorgung in Benin ist seit Januar 2017 angelaufen. Der „Inner-Afrikanische“ Einsatz des technischen „Know How Transfers“ wurde im März 2017 von den beiden kongolesischen Brunnenbau-Experten erfolgreich abgeschlossen. Die Erlangung der finanziellen Eigenständigkeit und Verwaltung dieses Projektes bedarf noch Anschubhilfen und wird voraussichtlich bis Mitte 2018 noch andauern. Mittlerweile konnten 25 […]
Wanjira Maathai, die Tochter von Wangari Maathai Einer der beeidruckensten Persönlichkeiten während der Klimakonferenz in Marrakesch (COP22/GLF 2016): «Ich verstecke mich nicht im Schatten meiner Mutter, sondern gehe auf dem leuchtenden Pfand, den sie bereitet hat» sagt Wanjira die Tochter von Wangari Maathai (Nobel Preis 2004) bei der Klimakonferenz COP22/GLF in Marokko Wanjira Maathai (Bildmitte) im Gespräch mit […]
Marie-Félicienne (Mitte) als Vertreterin der Beniner genossenschaftlichen Struktur „MIFON“ mit den Leiterinnen einer Frauengemeinschaft (Igouna/Bénin Septembre 2016) Die Zustimmung der Entscheidungsträger des Dorfes ist natürlich bei den Verhandlungen sehr wichtig (Igouna/Bénin Septembre 2016) „Water and Jobs for Africa ist möglich… und wir beteiligen uns auch an der Finanzierung für ein Projekt welches uns Eigenständigkeit […]
Marie-Félicienne Yavo: Betriebswirtin und Expertin in Genossenschaftsfragen „Water and Jobs for Africa“ ist möglich, aber wir sollten nicht alles der Willkür überlassen. Afrika sollte sein Schicksal endlich in eigener Hand nehmen und aufhören zu lamentieren“ sagt Marie-Félicienne…. und sie führt fort: „Dieses Projekt ist eine richtige Antwort für unsere eigenständige Entwicklung in Afrika und wir werden uns […]
Unser Projekt beruht auf einem erfolgreichen Verfahren aus dem Kongo und bietet den Frauen- und Dorfgemeinschaften in ländlichen Regionen einen eigenständigen Zugang zu sauberem Wasser. Diese Umsetzung konnte im Frühjahr 2015 im Benin mit Erfolg unter Beweis gestellt werden. Um eine nachhaltige und eigenständige Umsetzung zu gewährleisten, ist hierfür ein sechs monatiges Training vorgesehen. Hilfe […]
Januar bis Mitte Februar 2015: Wir danken dem Direktor von SONGHAI (in Porto Novo), dass er einige Anwärter außerhalb seines Zentrums bei diesen ersten Lehrgängen akzeptierte und dass wir seine gut ausgerüstete Werkstatt nutzen konnten. Die „mobile“ Eigenschaft der Brunnenbau-Schule (Training on the job) einerseits und anderseits die Möglichkeit einer freien Entfaltung junger eigenständiger Unternehmer, […]
Schlussfolgerung: Die Frauen und Mädchen bei ihrer schweren täglichen Arbeit zu unterstützen und ihnen Zugang zu sauberem WASSER für die ganze Familie zu ermöglichen, wird von ihnen als Segen empfunden. Jedes Mal wird diese „Erlösung“ in begeisterter Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht… und stimmt uns nachdenklich: Ein Grundbedürfnis wie freier Zugang zu sauberem Wasser sollte doch […]
Die vierte Wasserstelle in Pahou Nach der schwierigen Bohrung in Ouéssé suchten Sylvain und Emery nun nach einem anderen Standort mit Grundwasser in geringerer Tiefe und Sedimentablagerungen mit leichteren Texturen. Dies diente dazu den Anwärter möglichst verschiedene Standorte vorführen zu können. Nachdem sie fündig wurden, mussten Bürgermeister, Ältestenrat und Frauen-Vertreterinnen aufgesucht werden, um zu verhandeln. […]
Die dritte Baustelle in Ouèssè: Nach einem herzlichen Empfang von Pastor Ernest, wurde der Platz für die neue Bohrung unter einem alten Mangobaum festgelegt und es konnte mit der dritten Bohrung begonnen werden. Der idyllische Standort der dritten Baustelle Die exzellente Küche von «Maman Grâce» sorgte zusätzlich für gute Stimmung. Morgens, mittags und abends wurden […]