2006 führe Hartmut Heuser erfolgreich den Brunnenbau ein. Seit 2011 beteiligt sich Bonagera e.V. an Auswertungsarbeiten, Machbarkeitsstudien und Finanzierungen dieses Projektes.
Nach der Letzen Auswertung im März 2014 entstanden im Kongo mehr 600 Brunnen, die fast alle durch eigenständige Wartung und Reparatur in Betrieb sind. So haben inzwischen über 300.000 Menschen jeden Tag Zugang zu sauberem Wasser.
Alle Brunnen wurden mittels „Training on the job“ etabliert. Inzwischen haben sich kleine Brunnebaufirmen etabliert, die völlig autonom für eine weitere Verbreitung der Brunnenprojekte im Kongo sorgen.
Mittlerweile hat auch die Deutsche Botschaft den Verdienst von Hartmut Heuser anerkannt und beteiligt sich am Aufbau einer Brunnenbauschule im Kongo. Dies hat zum zweck eine Harmonisierung und einen hohen Standard in der Ausbildung der künftigen Brunnenbauer zu sichern und sie mit einem anerkannten Diplom zu versehen. Somit sollen schlechte Nachahmer ausgeschaltet werden die den Ruf dieses Verfahren schwer in Mitleidenschaft ziehen könnten.
Ein Empfehlungsschreiben dieses Projekt zu Unterstützen wurde von der Deutschen Botschaft in Kinshasa kommuniziert.
Sehen Sie sich den Bericht von Hartmut Heuser an, der die Brunnenbauschule im Kongo etabliert hat und uns auch in Benin unterstützen wird.
- Frauengemeinschaften: die Nutznießer der Brunnen
- Die „Schlammpumpe“
- Bohrung
- Fertigstellung der Seilpumpe
- Brunnenbauer: ein lukrativer Beruf
- Fertigstellung der Seilpumpe