Unsere Ziele sind:
- Einführung einer Lösung zur sauberen Wasserversorgung die für die Vermeidung der Magen-und Darminfektionen bei Kindern unerlässlich ist (jedes fünfte Kind stirbt z.Z. vor seinem 5ten Lebensjahr !)
- Zugang zu einer einfachen, adaptierten und dezentralisierten Technologie, die lokal und eigenständig sowohl hergestellt als auch gewartet und repariert werden kann
- Verwendung einer Technologie, die von den Menschen vor Ort finanziell selber getragen werden kann
- Erleichterung der Arbeiten der Frauen (Vermeidung lange Wege und schwere Lasten) und Reduzierung der Gefahren (Gewaltverbrechen), die sie bei der herkömmlichen Wasserversorgung ausgesetzt sind
- eigenständige Verbreitung und Schaffung von kleinen Unternehmen (der Beruf des Brunnenbauers ist lukrativ), sowie Stützung einer besseren und sicheren Verwaltung der von Frauen geführten Genossenschaftskassen
Unsere „Brunnenbau macht Schule“ in Benin stützt sich auf eine bewährte Technik, die bereits im Kongo erfolgreich von Hartmut Heuser 2006 eingeführt wurde. Zwei der besten kongolesischen Brunnenbauer sollen nun im Benin durch „Training on the Job“ dieses Verfahren weitergeben. Dies wird auch als „Süd-Süd Know How Transfer“ bezeichnet.